Die richtige Auswahl an Babyzubehör – Erfahrungen teilen
Ob Leonie oder Sam, jedes Kind ist einzigartig und hat eigene Bedürfnisse. Aber es gibt auch viele Dinge, die bei fast jedem Baby gleich sind, und man kommt nicht umhin, sich mit der Auswahl an Babyzubehör auseinanderzusetzen. Die Auswahl ist riesig, und als Eltern möchte man natürlich nur das Beste für sein Kind. Doch nicht alles, was teuer ist, hat auch wirklich einen Nutzen. Hier teile ich meine Erfahrungen, damit ihr nicht den gleichen Fehler machen müsst.
Fläschchen
Wir haben viel Geld für Fläschchen ausgegeben, die wir nach kurzer Zeit entsorgt haben, weil Leonie den Sauger nicht akzeptierte. Erst durch einen Tipp einer Freundin kamen wir auf die Lansinoh Flaschen, die der weiblichen Brust nachempfunden sind. Ein wertvoller Tipp: Kauft Fläschchen erst, wenn ihr wisst, welchen Sauger euer Baby akzeptiert. Im Krankenhaus gibt es Einweg-Sauger, die ihr mitnehmen könnt, um im Fachhandel die richtige Wahl zu treffen.
Windeln
Es gibt unzählige Windelmarken auf dem Markt, und wir haben viele ausprobiert: Pampers Premium Protection, Hipp, DM Eigenmarke, Lillydoo und viele mehr. Am besten haben bei Leonie die Rascal & Friends Windeln in der Nacht funktioniert. Tagsüber nutzen wir jetzt die DM Eigenmarke und nachts weiterhin Rascal & Friends. Mein Tipp: Jedes Baby ist einzigartig. Probiert verschiedene Marken aus und findet die, die am besten zu eurem Baby passt.
Pre-Milch
Falls das Stillen nicht klappt oder die Milch nicht ausreicht, ist Pre-Milch notwendig. Wir haben bei Leonie Hipp Bio Combiotik Pre verwendet. Meine Empfehlung: Bleibt bei der Milch, die euch im Krankenhaus empfohlen wurde, oder besprecht einen Wechsel mit eurem Kinderarzt. Vermeidet unnötige Experimente.
Baby Kleidung
Babybekleidung ist süß und verlockend, aber muss es immer neu sein? Ein neuer Body kostet etwa 5-10 €, gebraucht bekommt man ihn für 2-3 €. Wir haben viel gekauft, aber festgestellt, dass viele Teile nie zum Einsatz kamen. Schaut euch im Internet Listen an, die euch sagen, was ein Baby wirklich in den ersten Wochen braucht. Weniger ist manchmal mehr!
Spucktücher
Mullwindeln sind super für Bäuerchen, aber als Schlabberlatz ungeeignet. Stattdessen haben wir uns bei Ikea 50 Waschlappen (weiß mit farbigen Aufhängern) für 18 € geholt. Für die Bäuerchen haben wir noch Mullwindeln und Moltontücher verwendet, die sich sehr gut eignen, um das Baby warm und bequem zu halten. Moltontücher können auch als Spuckschutz im Kinderwagen oder auf der Wickelauflage verwendet werden.
Apps und Clubs
Viele Marken wie Rossmann, DM und Pampers bieten Apps an, mit denen ihr bares Geld sparen könnt. In vielen Baby-Clubs bekommt man zudem kostenlose Probe-Packungen, z. B. von Hipp. Nutzt diese Angebote, um Geld zu sparen und die Produkte zu testen.
Beschwerden und Produktverbesserungen
Ich hatte bei verschiedenen Herstellern schon Grund zur Beschwerde oder habe einfach mal ein Produkt getestet und meine Meinung mitgeteilt. Das Feedback wurde stets geschätzt. P&G (Ariel und Pampers) erstatteten uns sogar den Kaufpreis für ein Waschmittel, das ein Problem verursachte. Auch bei Hipp gab es Entschädigungen, wie etwa Pre-Milch, als ihre Produkte nicht den Erwartungen entsprachen.
Stokke Hochstuhl
Der Stokke Hochstuhl ist unserer Meinung nach der beste. Er ist stabil und sicher. Wir fanden einen gebrauchten Original-Stokke über Ebay Kleinanzeigen, was ein Schnäppchen war. Ein echter Stokke lässt sich an den länglichen Muttern auf der Rückseite erkennen. Achtet darauf, dass die Holzplatten nicht abgenutzt sind, wenn ihr einen gebrauchten Stuhl kauft.
Baby-Bauchtrage
Es gibt viele verschiedene Tragesysteme. Anfangs haben wir uns für ein Tragetuch entschieden, das wir später verkauft haben. Jetzt verwenden wir ein Tragesystem ohne Klettverschluss, das sicherer ist. Lasst euch von Fachkräften beraten und entscheidet dann, welche Trage am besten für euch und euer Baby geeignet ist.
Windeleimer
Windeleimer gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Die teureren Modelle mit Nachfüllkassetten haben den Vorteil, dass sie die Gerüche besser einschließen, aber sie sind in der Anschaffung teurer. Wir haben beide Varianten getestet und für uns entschieden, dass die Entscheidung rein vom persönlichen Geschmack abhängt.
Hochstuhl und Kinderwagen
Der Stokke Hochstuhl ist besonders langlebig und wird von uns sehr geschätzt. Auch beim Kinderwagen gibt es viele verschiedene Modelle. Der richtige Kinderwagen hängt von euren Bedürfnissen ab – für Waldspaziergänge empfiehlt sich ein Wagen mit Luftreifen, in der Stadt reicht auch einer mit Standardreifen. Wichtig ist auch, dass der Wagen sich einfach zusammenklappen lässt.
Autokindersitz
Beim Kauf eines Autokindersitzes sollte Sicherheit oberste Priorität haben. Wir haben verschiedene Modelle ausprobiert, bevor wir uns für einen Cybex entschieden haben. Wir hatten div. Kindersitze von div. Herstellen und sind immer wieder zu Cybex zurück gekommen. Achtet darauf, den Sitz im Auto auszuprobieren, bevor ihr ihn kauft, um sicherzustellen, dass er stabil sitzt und keine Sicherheitsbedenken bestehen.
Fazit:
Es gibt viele verschiedene Babyprodukte, und nicht alles, was teuer ist, ist auch wirklich notwendig oder hilfreich. Schaut euch genau an, was euer Baby wirklich braucht, und verlasst euch auf eure eigenen Erfahrungen. Am Ende geht es nicht darum, viel Geld auszugeben, sondern das richtige Zubehör für euch und euer Kind zu finden.